Während der Pflücksalat im Frühbeet wächst, haben wir ein weiteres Hochbeet angelegt. Wir haben uns wieder für eine flache Ausführung aus Metall entschieden – wegen der Haltbarkeit und weil es zu den anderen Hochbeeten gut passt.
Nachdem Friedrich das Hochbeet zusammengenietet hat, haben wir es an die vorgesehene Stelle gestellt. Darunter ein „Hasendraht“ – damit Wühlmäuse geine Chance haben, hineinzukommen.
Als erste Schicht haben wir groben „Abfall“ aus dem Garten verwendet: Kleingeschnittete Äste und so. Dann eteas feineres Gartenabfall wie Laub und etwas Grasschnitt (aber nicht zu viel vom Grasschnitt).
Und dann eine Schicht Hochbeeterde und darauf noch etwas „normale“ Blumenerde – fertig!